
Manchmal beginnt Familie mit einem Anruf
Unser Leben als Pflegefamilie
Am Anfang steht ein Wunsch. Nicht laut. Kein Paukenschlag.
Ein Wunsch, der wächst. Leise. Tag für Tag.
Der Wunsch nach einem Kind. Nach Familie. Nach Bedeutung.
Für uns war dieser Wunsch immer da. Zuerst dachten wir an ein zweites leibliches Kind. Unsere Tochter kam 1994 zur Welt – ein wunderschöner Moment. Und doch auch ein schmerzvoller. Ein dramatischer Fehler während des Kaiserschnitts beendete alle Träume von weiteren Schwangerschaften.
Also blieb der Wunsch. Und mit ihm: eine Lücke. Keine Leere – unsere Tochter war alles für uns – aber ein offener Raum.
Irgendwann – Jahre später – begannen wir, über andere Wege nachzudenken. Über Kinder, die kein Zuhause hatten. Über das, was es bedeuten könnte, genau diesem Kind eine Familie zu sein. Nicht biologisch. Sondern menschlich. Mit Herz, mit Chaos, mit Zweifeln.
Dieses Buch erzählt davon. Von Entscheidungen, die nicht leicht waren. Von Kindern, die kamen und blieben. Von Momenten, in denen wir fast aufgaben – und von solchen, die uns für immer geprägt haben.
Denn irgendwann versteht man: Familie beginnt nicht immer im Kreißsaal. Manchmal beginnt sie mit einem Anruf.